Funktionsweise

Funktionsweise CarController Modell 5

Hier wird die Funktionsweise des CarController Modell 5 erklärt - soweit bekannt.
Die Erkenntnisse beruhen auf Aussagen, die ich von PureMobility erhalten habe, teilweise kombiniert mit Angaben aus dem Schaltplan, der auf www.kewet.de verfügbar ist, sowie eigenen Erfahrungen.

Mein Dank für die große Geduld und bereitwillige Beantwortung vieler Fragen geht an
Beres Seelbach, Lautlos durch Deutschland GmbH
Arne Bredemeier, PureMobility

Inhaltsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis
1. Kapazitätsmessung
1. Verhalten bei niedriger Kapazität
1. Wichtig für Umbau auf andere Kapazitäten bzw. Akkus
1. Möglichkeit
2. Möglichkeit
2. DC/DC-Wandlers
2. Abschaltung
2. Abschaltung des 12V-Zweiges durch K4
3. Anzeige "1h" im Display
3. ECO-Poti und Strombegrenzung des Motor-Stellers
3. ShuntDriver
3. Ansteuerung

Kapazitätsmessung

Verhalten bei niedriger Kapazität

Aus eigener Erfahrung:
Sinkt die verfügbare Kapazität auf 20% beginnen die letzten verbleibenden LEDs in der Anzeige zu blinken. Irgendwann erlöschen natürlich auch diese LEDs. Nach einiger Zeit ertönt ein eindringlicher Pfeifton. Nach ca. 1 Minute schaltet dann der Car Controller den Hauptschütz kM ab und nichts geht mehr.
Nach Aus- und Wiedereinschalten der Zündung ertönt wieder der Pfeifton und man hat wieder ca. 1 Minute Zeit, weiter zu fahren, bevor der Schütz wieder abgeschalten wird.

Wichtig für Umbau auf andere Kapazitäten bzw. Akkus

1. Möglichkeit

Es gibt eine Möglichkeit, um die Batteriekapazitätsberechnung anzuheben. Dazu muss das Auto quasi trainiert werden. Am Ende einer Fahrt berechnet der Car Controller nämlich die Fitness der Batterien. Auch dies wird im Service-Report angezeigt. Der Report zeigt die Spannungen der Batterieblöcke an (eine Messung je 12V Block) und dahinter einen Prozentwert. Der Prozentwert ist die Fitness des jeweiligen Blockes und der tiefste Wert aller Blöcke begrenzt die verfügbare Batteriekapazität.
Wenn man also den Report ausliest und eine Batterie beispielsweise nur 70% anzeigt, dann stehen nur 70% der eingestellten Batteriekapazität zur Verfügung. Um diesen Wert anzuheben, muss das Auto trainiert werden. Die Fitnessberechnung findet bei jeder Fahrt statt, die unter 40% SOC auf dem Display endet. Man fährt also das Auto bis unter 40% Displaykapazität und schaltet dann die Zündung ab. Anschließend Zündung wieder ein und ein paar Kilometer weiterfahren und Zündung wieder aus. Und so weiter.
Der Car Controller wird somit überlistet und misst am Ende jeder Fahrt unter 40%, dass die Batteriespannung noch sehr hoch liegt und korrigiert die Fitness nach oben. Zwischendurch kann man immer mal einen Car Controller Report auslesen um zu sehen, dass die Prozentzahl steigt.
Diese Verfahren funktioniert aber nur, wenn alle Einzelspannungen gemessen werden können, da alle Einzelspannungen in die Fitnessberechnung einfließen. Beim Umbau auf LiFeYPo z.B. können die Einzelspannungen alle 4 Blöcke abgegriffen werden.
Das ist natürlich nicht die feine Lösung und ein Software Update (2. Möglichkeit) ist vorzuziehen, aber man kann es auf jeden Fall probieren, um die Kapazität Schritt für Schritt anzuheben.

2. Möglichkeit

Einsatz eines neuen EEPROM für den Car Controller, damit die Batteriekapazität eingestellt werden kann. Dies kann z.B. über http://www.lautlos-durch-deutschland.de angefragt werden. Dazu muss man aber wissen, welche Software-Version momentan im Car Controller ist.
Dazu muss man einen Computer an den seriellen Port des Car Controllers anschließen (Baudrate 9600, 8 Databits, 1 Stopbit, keine Parität) und dann auf den Trip-Knopf am Display drücken (Zündung aus). Der Car Controller sollte darauf hin einen Report ausspucken und der sollte neben vielen anderen Informationen und Daten auch die Software Version des Car Controllers anzeigen. Wenn der Hersteller weiß, welche Software er momentan hat, kann er das entsprechende Update schicken.
Man muss dazu allerdings wissen: Die Berechnung der Kapazität erfolgt für Bleiakkus. Die genaue Berechnung erfolgt in Abhängigkeit von Spannung, Strom und Temperatur für genau diesen Typ Batterie. Das neue EEPROM kann jedoch insofern helfen, dass die verfügbare Kapazität auf einen astronomisch hohen Wert eingestellt wird und somit der Car Controller nicht frühzeitig den Hauptkontakt öffnet, obwohl die LiFeYPo Batterien noch Saft haben.
Evtl. müsste der „astronomische“ Wert der verfügbaren Kapazität hin und wieder nachgestellt werden.
Ein vollständige Abschalten der Kapazitätsberechnung wäre nur durch Ändern des ursprünglichen Programmcodes möglich.
Nach Installation des EEPROMs können über den seriellen Anschluss bestimmte Parameter eingestellt werden, unter anderem die genannte verfügbare Kapazität.

DC/DC-Wandlers

Abschaltung

Der DC/DC-Wandler wird 12 Stunden nach Abschalten der Zündung vom CarController abgeschaltet. Dazu wird das 5V-Signal zwischen JP3-8 und JP3-9 ausgeschaltet. Die 8V-Spannungsversorgung für den CarController wird hierbei aber nicht abgeschaltet, sondern nur die 12V. 8V bleibt immer an!

Wie hoch das Steuersignal für den DC/DC belastbar ist, kann ich nicht sagen. Das Steuersignal liegt an einem Optokoppler CNY17 mit 390Ohm Vorwiderstand. Dadurch ergibt sich ein aktueller Laststrom von 10mA.

Abschaltung des 12V-Zweiges durch K4

Das Relais K4 wird 48 Stunden nach Abschalten der Zündung abgeschaltet (JP5-4, JP5-5).

Anzeige "1h" im Display

Die Anzeige 1h usw. ist eine Erinnerung für den Fahrer. Wenn 1h auf dem Display erscheint sollte innerhalb von einer Stunde der Ladekontakt eingesteckt und die Batterien wieder aufgeladen werden. Geschieht dies nicht, wird im Car Controller ein "Misuse" Zähler aktiv. Nach jeder verstrichenen Stunde wird dieser erhöht. Bei 10 "misuses" verfällt die Batteriegarantie von Werkseite. Hiermit schützt sich der Hersteller davor, dass Fahrzeuge ohne Ladung zu lange stehengelassen werden, was zu irreparablen Schäden in Bezug auf die Batteriekapazität führen kann. Diese Anzeige hat also nichts mit Relais K4 zu tun. K4 wird nach 48 Stunden abgeschaltet.

ECO-Poti und Strombegrenzung des Motor-Stellers

Mit dem ECO-Poti kann der max. Motorstrom eingestellt werden. das ECO-Poti ist über den Stecker JP5-1, JP5-7, JP5-8 am CarController angeschlossen. Über den Ausgang am Stecker JP3-4, JP3-5 wird nun das Widerstandssignal am Motorsteller beeinflusst.

ShuntDriver

Ansteuerung

Die genaue Funktion ist mir nicht bekannt. Soviel habe ich aber herausgefunden:
Der ShuntDriver wird über das Stromsignal angesteuert. Ist also der Strommess-Shunt überbrückt, wird auch der Shunt-Driver nicht angesteuert.

Ralf A. 01.09.2011

Das ganze als PDF zum download [Hier] [18 KB]