Elektrik


Schaltpläne Beleuchtung Ladetechnik DC/DC Car Controller Battman Motor Steller Messgeräte Sicherungen Schalter Schütze Normen Intervall Wischer

Kontakt Suche Sitemap Impressum Datenschutzerklärung

Sicherungen

Hier eine Übersicht der Sicherungsbelegung

Sicherungsbelegung El-Jet 2

(Bild anklicken zum vergrößern)



Alle Sicherungen sind 8 Ampere Typen

Da die originalen "Torpedo" Sicherungen durch eindringende Feuchtigkeit oft gammeln, kann man den Sicherungskasten durch einen mit Standard Sicherungen ersetzen.

Belegung El-Jet 1 bis El-Jet 3

Zündungsplus wurde im El-Jet 2 von Claus mit +12V über K3/K4 umgeklemmt.

Zu den Sicherungen:

F1: Innenraumbeleuchtung, Dauerplus, Warnblinker, Summer
F2: +12V über K3/K4, Dauerplus, Bremsflüssigkeitsanzeige
F3: +12V über K3/K4, Scheibenwischer, Waschwasser, Heckscheibenheizung
F4: +12V über K3/K4, Hupe, Bremslicht, Rückfahrlicht
F5: +12V direkt vom DC/DC, Nebelrücklicht geht an S3 über S1
F6: +12V über K3/K4/K2, Abblendlicht
F7: +12V über K3/K4/K2, Fernlicht
F8: +12V über K3/K4, KV1 und KV2 (parallel), Heizung
F9: Standlicht, Nummernschildbeleuchtung, Parklicht (CH), linke Seite: Dauer, bzw. Zündungsplus über K1 (je nach Relaisstellung)
F10: wie F9: jedoch rechte Seite


Hier eine Version mit 2x5 Sicherungen.





Belegung El-Jet 4 nach Schaltplan
F4, F5, F6, F7 nach Zündung K3


F1: Abblendlicht
F2: Warnblink, Innenraumlicht
F3: Nebelschlusslicht, Lichtrelais
F4: Hand-brems und Bremsfluid Warnung, Notfahrrelais
F5: Scheibenwasch, Wischer, Heckscheibe
F6: Hupe, Stopplicht, Rückfahr- und Blinklicht
F7: Gebläse, Heizungsrelais
F8: Rücklicht rechte Seite
F9: Rücklicht linke Seite
F10: frei
F12: Fernlicht


Belegung Citi-Jet 5 nach Bedienungsanleitung

F1: Fahrlicht
F2: Innenlicht und Warnsignal
Nach Zündung
F3: Parklicht
F4: Zündung
F5: Scheibenwasch, Wischer, Heckscheibe
F6: Hupe, Stopplicht, Rückfahr- und Blinklicht
F7: Gebläse
F8: Rücklicht rechte Seite
F9: Rücklicht linke Seite
F10: frei

Neue Sicherungsbox



Sicherungshalter mit 355A Hauptsicherung

Da die käuflichen Sicherungshalter mechanisch sehr windig aussehen bzw. unverschämt teuer (40-50 Euro) sind, wurde ein Sicherungshalter angefertigt. Im Baumarkt wurde eine Abzweigdose und passende Schrauben / Muttern / Beilagscheiben für unter 5 Euro gekauft. Eine schwarze Kunststoffplatte wurde zugeschnitten und mit passenden Bohrungen versehen.

Sicherungshalter 355A